Veranstaltungen
Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V bietet für verschiedene Zielgruppen jeweils angepasste Veranstaltungsformate an.
Einzelfortbildungen zu Ganztagsthemen
Fachveranstaltungen für ganztägig arbeitende Schulen sollen Anregungen für die Weiterentwicklung auf verschiedenen Feldern der Schulentwicklung bieten. Mit erfahrenen Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis werden Impulse zu ganztagsspezifischen Themen gesetzt, etwa zur Rhythmisierung, zu Fragen des Schulbaus und der Schulraumgestaltung, zur Mittagsversorgung an Ganztagsschulen oder zur Implementierung von Kultureller Bildung im Schulalltag. >>> mehr
Austauschforen
Bei dem zentralen Begegnungsformat des Austauschforums erhalten Ganztagsschulen und außerschulische Partner die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen, neue Kooperationsprojekte anzubahnen, aktuelle und künftige Entwicklungen zu besprechen und Herausforderungen zu diskutieren. >>> mehr
Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner
In einer Veranstaltungsreihe werden außerschulische Akteure auf die Zusammenarbeit mit ganztägig arbeitenden Schulen vorbereitet und können zielgruppengenaue Ganztagsangebote entwickeln. Die Teilnehmenden werden bei ihren Praxiserfahrungen begleitet und erhalten kollegiales Feedback. >>> mehr
Schulnetzwerke in M-V
Die Serviceagentur organisiert den Austausch von thematischen und regionalen Schulnetzwerken in MV. Schulen können voneinander lernen und sich gegenseitig wertvolle Anregungen geben. Gemeinsam werden Fachveranstaltungen entwickelt. Die Netzwerkschulen erhalten Unterstützung von der Serviceagentur, geben sich gegenseitig Praxiseinblicke und planen gemeinsame Veranstaltungen. >>> mehr
Hospitationsreisen
Auf nationalen und internationalen Studienreisen werden Schulen und weitere Bildungseinrichtungen besucht, die sich durch eine innovative pädagogische Praxis auszeichnen. Lehrkräfte aus M-V können auf diesen Hospitationsreisen z.B. neue Beispiele einer gelungenen Kooperationspraxis, einer zeitgemäßen Architektur und inspirierenden Schulentwicklungspraxis kennenlernen. >>> mehr
Qualitätsworkshops
Teams aus Schulleitungen, Ganztagskoordinator*innen sowie Angehörigen der Steuergruppe können in diesem geschützten Arbeitsformat den Entwicklungsstand ihrer Schule evaluieren und systematisch an neuen Entwicklungsschritten arbeiten. Die Serviceagentur moderiert diesen Arbeitsprozess. Im Verbund mit Teams aus weiteren Schulen besteht die Möglichkeit für kollegiales Feedback und die Diskussion vergleichbarer Herausforderungen. >>> mehr
Ganztags-Veranstaltungen in der Lehrerbildung
Sowohl in Lehrveranstaltungen der lehrerbildenden Universitäten als auch im Referendariat informiert die Serviceagentur über Grundfragen des ganztägigen Lernens. Darüber hinaus werden angehende Lehrkräfte an die praktische Planung Unterricht ergänzender Angebote herangeführt und für die Kooperation mit außerschulischen Partnern sensibilisiert. >>> mehr
KULTUR.LAND.SCHULE.
In enger Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung MV sowie der Fachstelle Kulturelle Bildung MV setzt sich die Serviceagentur seit 2018 für die Förderung der Kulturellen Bildung und die Etablierung einer kulturellen Schul- und Unterrichtsentwicklung im Land ein. >>> mehr
Workshops zur Kulturellen Schulentwicklung
Schulleitungsteams und Kulturteams sowie weitere Beteiligte (Schulsozialarbeiter*innen, Ganztagskoordinator*innen) werden in diesem Veranstaltungsformat bei ihren Überlegungen unterstützt, Kulturelle Bildung zu einem größeren Schwerpunkt ihres Profils zu machen. Neben kulturbezogenen Aktivitäten nimmt die Kulturelle Schulentwicklung auch ästhetische Lernzugänge und eine systematische Verstetigung von Kulturkooperationen in den Blick. >> mehr
Schulkongresse in M-V
Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V richtete bereits mehrere zentrale Schulkongresse des Landes aus. >>> mehr
Ihre Veranstaltungsvorschläge
Sie haben Wünsche und Vorschläge, welche Veranstaltungen die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V künftig noch anbieten sollte? Dann schreiben Sie uns gern: Wir haben hierzu ein Themenvorschlag-Formular.

Ideen für zeitgemäße Lernumgebungen

Netzwerkschulen treffen sich 2021 online

Ganztägig Lernen beim Schulkongress 2021

Austauschforum 2021 "Organisation von Lernen und Fördern in den Zeiten der Corona-Pandemie"
Lernstudio Digitales Lernen gut besucht

Beratungsforum im März - gut vorbereitet in das neue Schuljahr
Aktion Buffet der Vielfalt – Eltern treffen Eltern gut gestartet
