Infoveranstaltung: Schülerfirmen im Ganztag - wie geht das?

-
Onlineveranstaltung
Schülerfirmen

In Schülerfirmen entwickeln Kinder und Jugendliche eigene Geschäftsideen, planen und vermarkten Produkte oder Dienstleistungen. Sie übernehmen Verantwortung, arbeiten in Bereichen wie Leitung, Buchhaltung und Marketing und stärken ihre Kompetenzen. Auch das kann ein interessantes Betätigungsfeld in einem Ganztagsangebot sein.

Die Landeskoordination Schülerfirmen der RAA M-V lädt zu einer Online-Infoveranstaltung ein, in der aufgezeigt wird, wie die Gründung und Begleitung einer Schülerfirma gelingen kann - von rechtlichen Grundlagen über organisatorische Fragen bis hin zu Tipps aus der Praxis. Es erwartet Sie ein kompakter, digitaler Tag mit Impulsen von erfahrenen Referent*innen, praktischen Einblicken und Raum für Fragen. Im Zeitraum 11:00 bis 12:00 Uhr wird es um die Frage gehen, wie sich Schülerfirmenarbeit auch als Ganztagsangebot realisieren lässt. 

Programm

09:00 – 09:45 Uhr | Begrüßung & Einführung in die Struktur von Schülerfirmen, Konni Fuentes | LK Schülerfirmen
10:00 – 11:00 Uhr | Umsatzsteuer – „Was stimmt?“, Torsten Wiedemann | Dipl.-Betriebswirt (FH) | Steuerberater
11:00 – 12:00 Uhr | Schülerfirmen im Ganztag – „Wie geht das?“, Ute Harrje | Serviceagentur Ganztägig lernen M-V
12:00 – 12:30 Uhr | Mittagspause
12:30 – 13:00 Uhr | Schülerfirmenkonto – „Was braucht es?“, Julius Fitzner | OSPA Rostock | Personal-/Vertriebsmanagement
13:00 – 14:00 Uhr | Zusammenfassung – „Wie weiter?“, Konni Fuentes | LK Schülerfirmen
14:00 – 15:00 Uhr | Optional: Ihre Fragen – „Was braucht Schüfi?“, Termine, Verabredungen – Konni Fuentes | LK Schülerfirmen

Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an Pädagog*innen und interessierte Schülerfirmengründer*innen ab 16 Jahren.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: www.raa-mv.de/termin/schuelerfirmen-beginner-infoveranstaltung