In der Fortbildungsreihe „Ganztagsentwicklung in M-V – Qualitätsbereiche der ganztägig arbeitenden Schule“, steht am 18.06.2020 die Gestaltung von Lernumgebungen im Fokus.
Die sechste Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner an ganztägig arbeitenden Schulen startet im September 2020 online im Rahmen der Kooperationsinitiative für ganztägiges Lernen in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V stellt bei Instagram Bilder zum Thema Gestaltung von Lernumgebungen – Lernen voneinander vor. https://www.instagram.com/ganztaegiglernen.mv/ Viele Schulen planen jetzt oder in der Zukunft die Renovierung oder den Umbau. Zeitgemäße Lernumgebungen brauchen nicht mehr Geld, mehr geht es um Ideen.
Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V stellt ein Werkzeug zur Verfügung, das die Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern, die Unterricht ergänzende Angebote durchführen, erleichtern kann: das Handbuch für außerschulische Kooperationspartner an der Schule.
Die Regionale Schule „Am Lindetal“ in Neubrandenburg war schon dabei den 4. Landeskongresses „Ganztägig lernen für die Zukunft“ mit der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V zu organisieren. Die Schule ist eine langjährige Netzwerkschule der Serviceagentur. Viele Lehrer*innen und auch Schüler*innen bereiteten bereits ihre Inputs vor, Schüler*innen waren für die Unterstützung des Kongresses ausgewählt etc. Und dann kam das Corona Virus. Schnell war es klar, dass der Kongress abgesagt werden muss.
Bedingt durch die aktuellen Schulschließungen im Zuge der Corona-Schutzmaßnahmen können außerschulische Partner ihrer vertraglich vereinbarten Angebotsdurchführung im Rahmen des Ganztägigen Lernens für die Schüler*innen momentan nicht nachkommen. Was das für die laufenden Kooperationsverträge und die dort vereinbarten Vergütungen und Aufwandsentschädigungen bedeutet, wird derzeit im Ministerium für Bildung Wissenschaft und Kultur geprüft und eine Lösung erarbeitet. Näheres folgt.
Der geplante 4. Landeskongress Mecklenburg-Vorpommern „Ganztägig lernen für die Zukunft – Schüler*innen im Mittelpunkt“ am 28.03.2020 in Neubrandenburg ist aufgrund aktueller Empfehlungen des Gesundheitsministeriums M-V abgesagt. Der neue Termin für den Kongress ist festgelegt: Zeit Samstag, 20.03.2021, 8:30 – 16:00 Uhr
Für die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern steht jetzt die Handreichung „ Ganztägiges Lernen Kooperationsverträge mit außerschulischen Partnern, Praxishinweise rund um die Vertragsgestaltung“ zur Verfügung.
Haben Sie Interesse, bei der Qualitätsentwicklung des ganztägigen Lernens in Mecklenburg-Vorpommern: Beratung, Fortbildung und Begleitung insbesondere im Bereich der Ganztagsschule, mitzuwirken? Möchten Sie in einem multiprofessionellen Team arbeiten?
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die Kooperationsinitiative für ganztägiges Lernen in Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Themen sind das ganztagsspezifische Finanzbudget von Schulen sowie rechtliche Vorgaben bei der Ausgestaltung von Kooperationsbeziehungen.