Nachrichten-Archiv

Archiv
Trauer um Dirk Kollhoff

Trauer um Dirk Kollhoff

Wir trauern um unseren früheren Arbeitskollegen Dirk Kollhoff. Er verstarb am 27. Juli 2019. Die Bedürfnisse der Schüler*innen bildeten stets den Mittelpunkt seiner Arbeit. Mit einem hohen Engagement gestaltete er als Lehrer, Schulberater und Schulleiter den Schulentwicklungsprozess in Mecklenburg-Vorpommern aktiv mit.
Marktplatz Kultur und Schule

Marktplatz Kultur und Schule

Auch in diesem Jahr findet wieder der "Marktplatz Kultur und Schule in M-V", veranstaltet von der Fachstelle Kulturelle Bildung M-V, statt. Im September wird es in Rostock (11.09.2019 ab 14 Uhr), Schwerin (18.09.2019 ab 14 Uhr) und Demmin (25.09.2019 ab 14 Uhr), jeweils einen Kulturmarktplatz als Begegnungsformat für Schulen, Lehrer*innen, Künstler*innen und Kreativschaffende geben. Vor Ort geht es vor allem um die Entwicklung schulspezifischer Kunst- und Kulturprojekte, welche im Rahmen einer Preisverleihung finanziell gefördert werden und somit ggf.
„Tu Gutes und lerne was dabei!“ - Erste LdE Jahrestagung

„Tu Gutes und lerne was dabei!“ - Erste LdE Jahrestagung

Schüler*innen aus 10 Schulen, von denen 8 Schulen in dem thematischen Netzwerks LdE der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ M-V seit einem Jahr gearbeitet, begeisterten am 14.05.2019 auf der ersten Jahrestagung Lernen durch Engagement (LdE) mit den Ergebnissen ihrer 14 Unterrichtsprojekte, in denen sie gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen im Unterricht und Kompetenzentwicklung verbinden.
Kooperationsbeauftragte im Beratungsforum

Kooperationsbeauftragte im Beratungsforum

Am 8. Mai 2019 fand in Güstrow ein Beratungsforum für Kooperationsbeauftragte zum Thema „Gestaltung des ganztägigen Lernens mit außerschulischen Partnern“ statt. Nach einem Austausch der Teilnehmer*innen über die Gestaltung des ganztägigen Lernens an ihren Schulen informierte Birgit Bomhauer-Beins aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur über den aktuellen Sachstand und vorhandene Möglichkeiten für Kooperationen.
KULTUR.LAND.SCHULE. bietet in der Sommerakademie des IQ M-V Kurse an

KULTUR.LAND.SCHULE. bietet in der Sommerakademie des IQ M-V Kurse an

Wie schon in der Winterakademie wird es auch in der Sommerakademie ein für das Landesprojekt KULTUR.LAND.SCHULE. organisiertes Angebot zur kreativen Herangehensweise an Unterricht geben. Diesmal sind es zwei Kurse, die sich mit Visualisierung beschäftigen: Die Methode des Grafischen Programmierens bietet eine leicht zu erlernende Art des Programmierens über die Verkettung von „Bildmodulen“. Damit lassen sich Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen digitalisieren