Herzlich willkommen auf dem Ganztagsschulportal des Programms Ganztägig lernen in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Serviceagentur Ganztägig lernen Mecklenburg-Vorpommern unterstützt seit 2004 Schulen und außerschulische Kooperationspartner, die ganztägige Bildungsangebote entwickeln, ausbauen und qualitativ verbessern möchten.

>>> mehr über die Serviceagentur

Insektenhotel

„Grüne Helden“ in den Schulen – Kooperationsprojekt mit der Universität Greifswald

Ein besonderes Kooperationsprojekt fand im Mai 2022 in der Grundschule „Am Bodden” in Neuenkirchen statt. Die beiden beteiligten RAA-Projekte, das Kompetenzzentrum Lernen durch Engagement und die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V, arbeiten für die Anliegen der Schülerpartizipation und der Ausgestaltung des ganztägigen Lernens eng mit der Universität Greifswald zusammen.
Unterzeichnung Kooperationsinitiative 2022
© IHK zu Schwerin

Mehr Berufsorientierung an Ganztagsschulen in M-V: Rahmenvereinbarung zur „Beruflichen Orientierung“ unterzeichnet

Die Berufsorientierung soll bei den Ganztagsangeboten in den Schulen Mecklenburg-Vorpommerns künftig eine größere Rolle spielen. Dazu sind die Handwerkskammern, die Industrie- und Handelskammern, die Steuerberaterkammer und das Bildungswerk der Wirtschaft M-V der „Kooperationsinitiative für ganztägiges Lernen“ beigetreten.
AF_07_Datenbank

Kooperationsdatenbank verzeichnet neue Ganztagsangebote

Die Schüler*innen der ganztägig arbeitenden Schulen warten darauf, dass die Unterricht ergänzenden Angebote nach langer pandemiebedingter Pause wieder starten. Jetzt sind die Schulen aufgefordert, diese Angebote wieder möglich zu machen. Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V hat dafür ihre Kooperationsdatenbank im vergangenen Sommer aktualisiert. Hier können die Schulen viele interessante Angebote finden.
Treppenhaus

Ideen für zeitgemäße Lernumgebungen

„Die Ganztagsschule bietet nicht nur neue Chancen, sie benötigt auch eine andere Gestaltung und Einrichtung von Lernräumen.“ sagt Christoph von Winterfeld, Bauberater aus Hamburg. Räume haben einen großen Einfluss auf das Lernen und auch auf die Nutzung der Schule für die vielfältigen Angebote ganztägiger Bildung. Es lohnt sich, den Stand der Gestaltung von Lernumgebungen in der eigenen Schule zu analysieren und Neues zu planen.
Kultur

Zusatz-Modul "Kulturelle Bildung" der Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner

-
Außerschulische Partner können sich für die modulare Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner an ganztägig arbeitenden Schulen anmelden. Das Zusatz-Modul steht allen Interessierten offen. Es haben bisher drei von weiteren 4 aufeinanderfolgenden Modulen stattgefunden, die jedoch auch einzeln besucht werden können.