Herzlich willkommen auf dem Ganztagsschulportal des Programms Ganztägig lernen in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Serviceagentur Ganztägig lernen Mecklenburg-Vorpommern unterstützt seit 2004 Schulen und außerschulische Kooperationspartner, die ganztägige Bildungsangebote entwickeln, ausbauen und qualitativ verbessern möchten.

>>> mehr über die Serviceagentur

Kids

Was ist wichtig in der Schuleingangsphase? Grundschul-Netzwerk diskutiert Herausforderungen

Grundschulen in M-V haben die Möglichkeit, die ersten zwei Klassenstufen auf drei Schulbesuchsjahre zu verteilen. Das Grundschul-Netzwerk der Serviceagentur beschäftigt sich u.a. mit den Chancen und Schwierigkeiten, die sich aus einer solchen organisatorischen Umstellung ergeben. Erfahren Sie in diesem Bericht mehr über diese Problematik.
roermond-01

Hospitationsreise "Zeitgemäße Lernumgebungen" in die Niederlande

-
Die Hospitationsreise in die Niederlande 2022 nimmt Vertreter aus Schulen und dem Partnernetzwerk mit in zeitgemäße Lernumgebungen. Hospitationen in interessante Schulen, Bildungseinrichtungen und Möbelausstatter geben Einblicke in die pädagogischen Möglichkeiten, die sich aus einer vielfältigen Raum- und Baugestaltung ergeben können.
AF_05_Begegnungen

Neue Kooperationen stiften – Schulen und Kooperationspartner nutzen Austauschforum

Am 23. Juni lud die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V Schulen und außerschulische Kooperationspartner aus dem gesamten Bundesland zu einem Austauschforum in die Volkshochschule Rostock ein. Die knapp 60 Lehrkräfte und Vertreter*innen verschiedener Organisationen erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit viel Raum für Gespräche und gegenseitiges Kennenlernen.
Erik_Raab

Kulturelle Bildung in den Schulen – es geht weiter!

Die Förderung der Kulturellen Bildung in den Schulen ist auch weiterhin ein wichtiger Schwerpunkt der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V. Auch wenn das von der Mercator Stiftung und dem Land Mecklenburg-Vorpommern finanzierte Projekt „KULTUR.LAND.SCHULE.“ (KLS) im Dezember 2022 beendet wird, soll im Rahmen des Netzwerks 12 die Unterstützung der Kulturellen Bildung im Kontext Schule weitergehen.