Bildung für nachhaltige Entwicklung/Ökologie
Be active - Debattieren und handeln
Kreatives Gestalten - Meere und Regenwälder
Wir schauen uns die Besonderheiten der Ökosysteme und die dort lebenden Tiere an. Gemeinsam wird erarbeitet, welche Folgen unsere Lebensweise und unser Konsum auf die dortige Natur haben und welche kleinen, machbaren Schritte jeder von uns machen …
Reise ins Tierreich – mit Yoga, Geschichten und Kreativität
In diesem Kurs können sich die Schüler*innen einfach treiben lassen und sich nach einer aktiven Yogaphase für eine Zeit zurückziehen. In der Zeit des Rückzugs werden die Kinder mit tollen Geschichten und Fantasiereisen begleitet. Diese tragen dazu …
Glasprojekt
Ein hochwertiges Projekt mit einer erfahrenen Dipl. Glas- und Keramikdesignerin. Mosaike, Reliefs, Malereien und Skulpturen werden aus vielfältigen Materialien wie Glas, Ton, Fliesen usw hergestellt. Kunst und Handwerk verbinden sich. Spaß und …
erlebe einfach Energie
Aufgabe ist der Bau von Funktions-Modellen nach lokalen Vorbildern (z.B. Biogasanlage der Stadtwerke Stralsund) in Kooperation mit den Vorbild-Eigentümern als Projektarbeit für Gruppen oder Einzelperson. Die Art des Modellbaus ist nicht …
Die GemüseAckerdemie - Das Bildungsprogramm für mehr Nachhaltigkeit und Ernährungskompetenz
Hauptschauplatz ist der GemüseAcker, der zum grünen Lernort auf dem Schulgelände etabliert wird. Die Kinder pflanzen, pflegen, ernten und vermarkten ihr Gemüse und lernen ihr eigenes Handeln in die globalen Zusammenhänge von Lebensmittelproduktion …
Organisiert Euch! Gesellschaftlichen Wandel ausprobieren!
Als Ganztagsschulkurs möchten wir den Jugendlichen eine Transformations-AG anbieten, in der Aspekte nachhaltigen Lebens ausprobiert, erlebt und kennengelernt werden können. Die kontinuierliche Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit, die Lebenswelt der …
Rostock – meine Stadt
Themen sind die spannende Vergangenheit unserer Hansestadt, verschiedene Baustile, bekannte Persönlichkeiten, markante Gebäude und Erholungsmöglichkeiten Rostocks. Die Schüler*innen ziehen unter Anleitung mit Stadtplan und Zeichenblock los, schauen …
Von der Quelle bis zur Kuh
Bei diesem Angebot geht es darum, die Natur rund um Kransdorf zu entdecken, die Landwirtschaft am Hof kennen zu lernen (Füttern der Tiere, Hühnereier einsammeln, Heu machen) und den Schulgarten zu beackern (Säen, Pflegen, Ernten). Dabei werden die …