KULTUR.LAND.SCHULE.

Kubi-Digi

In enger Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung MV sowie der Fachstelle Kulturelle Bildung MV setzt sich die Serviceagentur seit 2018 für die Förderung der Kulturellen Bildung und die Etablierung einer kulturellen Schul- und Unterrichtsentwicklung im Land ein. Hierzu hat die Serviceagentur ihr Schulnetzwerk 12 "Kulturelle Bildung in der Schule" geöffnet und das Landesprojekt "KULTUR.LAND.SCHULE." gestartet.

Kreativitaet

Chancen Kultureller Bildung für die Schulentwicklung - Infoveranstaltung für Schulen

-
Die einstündige Kurzveranstaltung vermittelt Grundlagen zur Thematik der Kulturellen Bildung. Was steckt hinter dem Konzept von Kultureller Bildung an Schulen? Welchen Wert können ästhetische Erfahrungen im Schulleben haben? Wie lässt sich Kulturelle Bildung praktisch umsetzen?
Erik_Raab

Kulturelle Bildung in den Schulen – es geht weiter!

Die Förderung der Kulturellen Bildung in den Schulen ist auch weiterhin ein wichtiger Schwerpunkt der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V. Auch wenn das von der Mercator Stiftung und dem Land Mecklenburg-Vorpommern finanzierte Projekt „KULTUR.LAND.SCHULE.“ (KLS) im Dezember 2022 beendet wird, soll im Rahmen des Netzwerks 12 die Unterstützung der Kulturellen Bildung im Kontext Schule weitergehen.
G-weiss

Zukunft der Kulturellen Bildung an Schulen in M-V: Das Netzwerk „KULTUR.LAND.SCHULE.“ lädt ein nach Rostock

Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V und die Fachstelle für Kulturelle Bildung M-V laden im Rahmen des Netzwerks „KULTUR.LAND.SCHULE.“ nach einer pandemiebedingt langen Pause wieder zu einem Präsenztreffen ein. Wir möchten den Schulen Raum für persönlichen Austausch geben, mit ihnen ins Gespräch kommen und Anregungen für die gemeinsame Weiterarbeit sammeln.
KLS-Logo

Neue Online-Fortbildungsreihe zu Kultureller Bildung startet

Das Projekt KULTUR.LAND.SCHULE. bietet ab November 2021 jeden Monat (immer in der 4. Woche, 15:30 bis 18:00 Uhr) Online-Fortbildungen für Lehrkräfte an. Die Teilnehmenden bekommen Anregungen, wie sie kreative Methoden und Prozesse in ihren Unterricht einbauen können. Das Programm umfasst u. a. ein „Kafka Spezial“ für den Deutschunterricht (Klasse 8-12) und „FarbExperimente“ für Kunst und …
KLS-Fachtag 2021

3. Fachtag Kulturelle Bildung mit guter Resonanz

Wie kann ich mich stärker an schulischen Prozessen beteiligen? Und mit welchen Methoden kann ich dafür sorgen, dass es überhaupt mehr Partizipationsmöglichkeiten im Kontext Schule gibt? Diese Fragen standen am 19. Oktober im Mittelpunkt des 3. Fachtags von KULTUR.LAND.SCHULE., den die Fachstelle Kulturelle Bildung gemeinsam mit der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V in Schwaan zum Thema …