Im Rahmen der Fortbildungsreihe "KuBi 2go – Kreative Ideen für den Unterricht" findet am 24. Juni ein Online-Seminar zur Anwendung von "Digital Sparks" im Unterricht statt. "Digital Sparks" sind fächerübergreifende Unterrichtsreihen, bei denen Schüler*innen auf Tablets oder Computern gesellschaftsrelevante Themen bearbeiten. Sie basieren auf dem Deeper Learning, einem Unterrichtsmodell, bei dem vor allem kooperatives Lernen in Gruppen und das Erstellen kreativer Lernprodukte im Vordergrund steht. In der Lernreise „KI und Diskriminierung“ setzen sich Schüler*innen praktisch und interaktiv damit auseinander, wie Technologien des Maschinellen Lernens funktionieren und probieren sie selbst aus. Was passiert, wenn diese algorithmischen Systeme Entscheidungen über Menschen treffen?
Dozent:
Johannes Kaumanns ist Lehrer für Kunst und Ethik sowie Medienpädagoge und konzipiert Inhalte für das Education Innovation Lab.
Fachbereiche:
Politik, Informatik, Geschichte, Sozialkunde, Ethik, ab Klassenstufe 9
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind möglich unter www.raa-mv.de/termin/kubi2go-juni25.