
Das von der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V organisierte Netzwerk Kulturelle Bildung in MV verbindet Lehrkräfte aus Schulen des Landes mit Kulturinstitutionen und -akteuren, die sich gemeinsam für mehr Kulturelle Bildung einsetzen. Am 3. Juli 2025 kam das Netzwerk zu einem seiner regelmäßigen Arbeitstreffen in Güstrow zusammen. Das Netzwerk ist für weitere Interessierte geöffnet; Ansprechpartnerin ist die Referentin für Kulturelle Bildung in der Serviceagentur, Ulrike Kaiser-Sturm (ulrike.kaiser-sturm@raa-mv.de).
Sonderausstellung des Barlach-Museums
Güstrow als Kulturstadt in Mecklenburg-Vorpommern beherbergt gegenwärtig die Ausstellung „Shape! Körper + Form begreifen“ im Barlach-Museum; eine interaktive Tastausstellung, die sich auch für den Besuch mit Schülerinnen und Schüler eignet.

Im neuen Schuljahr: Hospitationsfahrt an die Richtsbergschule Marburg
Im September wird es eine Hospitationsmöglichkeit an einer der erfahrensten Kulturschulen Deutschlands geben, die von der Serviceagentur organisiert wird: Die Richtsbergschule Marburg, in einem Stadtteil in herausfordernder Lage beheimatet, arbeitet seit 2012 als “Kulturschule” mit dem Anspruch, allen Schülerinnen und Schülern ästhetische Erfahrungsgelegenheiten anzubieten, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern. Ihr entschlossenes Handeln sowie eine planvolle Schul- und Organisationsentwicklung haben die Richtsbergschule zu einer der Vorreiterschulen in Deutschland auf diesem Gebiet gemacht. Die Serviceagentur eröffnet die Möglichkeit, diese Schule im Rahmen einer Hospitationsreise kennenzulernen, in den schulischen Alltag zu blicken und sich mit den Akteuren vor Ort auszutauschen.
Neue Fortbildungsreihe der Serviceagentur & von Länderpartnern
Gemeinsam mit Kulturschulteams aus anderen Bundesländern organisiert die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V die Online-Fortbildungsreihe “KreAktiv”. Die Veranstaltungen unserer Themenreihe “KuBi 2go” bilden einen Baustein dieser länderübergreifenden Reihe. Die Idee besteht darin, in einem prägnanten Online-Format möglichst vielen Lehrkräften aus allen Fachbereichen praxisnahe Anregungen zu geben, wie sie ihren Unterricht mit ästhetischen Lernzugängen bereichern können.
Fördermöglichkeit für Kulturprojekte
Bis zum 20. August können Bewerbungen für den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung eingereicht werden, der dieses Jahr unter dem Motto "Zusammenhalt stärken – Demokratie fördern!" firmiert. Weiterführende Informationen sind auf der Webseite des Wettbewerbs zu finden.