Kreise
Kategorien
Name des außerschulischen Kooperationspartners / unser/e Ansprechpartner für Sie
Literaturhaus Rostock e.V.
Ansprechpartnerinnen: Juliane Foth und Uva Piterane
Ansprechpartnerinnen: Juliane Foth und Uva Piterane
Ziel
Mit dem Literaturvermittlungsprogramm "Weltenschreiber für M-V" können Schüler:innen in Mecklenburg und Vorpommern Literatur im Dialog mit Autor:innen hautnah erleben und zu Literaturproduzent:innen werden. Das große Ziel ist es, Literatur in ihren unterschiedlichsten und überraschendsten Formaten und Varianten mit Kindern und Jugendlichen neu zu entdecken und sich von der Vielfalt und den Möglichkeiten begeistern zu lassen.
Inhalt
Das Programm "Weltenschreiber für M-V" setzt sich aus vier Bausteinen zusammen:
- Leseland M-V: In dem jährlichen Kinder- und Jugendliteraturprogramm gehen landesweit Autor:innen, Illustrator:innen, Übersetzer:innen, Liedermacher:innen und Referent:innen auf Lese- und Vortragsreisen. Mit einem stetig wachsenden Netzwerk aus über 100 Bildungs- und Jugendeinrichtungen werden so jährlich ca. 450 Literaturveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern für Kinder und Jugendliche von 3 bis 18 Jahren aller KiTa- und Schulformen realisiert. Mit dem außerschulischen Programm "Bücherwelten" gibt es auch zahlreiche Angebote für Familien.
- „Gedankenflieger – Philosophieren mit Kindern“: Es geht in diesem Format um das gemeinsame Gespräch, darum, in die Tiefe zu fragen, Begriffe zu klären aber auch Raum für Zweifel zuzulassen. Das Philosophieren fördert Kinder in ihrer intellektuellen moralisch ethischen Entwicklung und vermittelt Orientierungswissen. Die Veranstaltung richtet sich an Grundschulklassen und -gruppen und dauert ca. 90 Min. Es findet in der Schule oder einem außerschulischen Lernort in der Nähe statt.
- Schreibwerkstätten im Unterricht: Renommierte und didaktisch erfahrene Autor:innen kommen in den Unterricht und leiten die Schreibwerkstätten mit Kindern und Jugendlichen an. Dieses Angebot findet nur im Regelunterricht statt. Der Mindestumfang einer Schreibwerkstatt beträgt 20 Unterrichtsstunden.
- Fortbildungen für Erzieher:innen und Lehrkräfte: z.B. zu solchen Themen wie "Literarisches Schreiben im Unterricht" (Fortbildung dauert anderthalb Jahre und richtet sich an Lehrkräfte), „Literacy von Kindern und Jugendlichen“, Fortbildung „Gedankenflieger – Philosophieren mit Kindern“, „Natur entdecken mit Kindern“ (Fortbildung für Erzieher:innen und Pädagog:innen), Fortbildungen zu regionalen Autor:innen usw.
Dank der Vollfinanzierung von Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung des Landes M-V ist das Angebot komplett kostenfrei. Die Organisation und Verwaltung wird vom Projektteam "Weltenschreiber für M-V" übernommen.
Geplanter Umfang der Angebote
Angebote für KiTas und Schulen können in diversen Formaten und diverser Länge durchgeführt werden. Es können Einzelveranstaltungen oder kürzere Workshops oder längere Schreibwerkstätten (nach Absprache) durchgeführt werden.
Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein?
Das Angebot findet meist in der Schule oder an einem anderen Lernort in Nähe der Schule statt. Wir stellen auch gern unsere Räumlichkeiten zur Verfügung, wenn notwendig.
Teilnehmerzahl und Altersgruppe
Teilnehmeranzahl: je nach Angebot/Format unterschiedlich
Altersgruppe: 3 - 18 Jahre
Altersgruppe: 3 - 18 Jahre
Bereits bestehende Kooperationen mit Schulen / Namen der Schulen
ca. 100 KiTas und Schulen in ganz M-V
Adresse
Literaturhaus Rostock e.V.
im Peter-Weiss-Haus
Programm "Weltenschreiber für M-V"
Doberaner Straße 21
18057 Rostock
im Peter-Weiss-Haus
Programm "Weltenschreiber für M-V"
Doberaner Straße 21
18057 Rostock
Telefon
Juliane Foth: 0381 / 492 5581
Uva Piterane: 0381 / 490 9199
Uva Piterane: 0381 / 490 9199