
Die Teilnehmenden präsentieren ihre Unterricht ergänzenden Angebote, bekommen kollegiales Feedback, evaluieren gemeinsam und lernen voneinander. Auf der Grundlage dieses Prozesses können die Teilnehmenden ihre Angebote weiterentwickeln.
Zum Hintergrund der Veranstaltungsreihe
Die Qualifizierungsreihe richtet sich an außerschulische Kooperationspartner in M-V, die an ganztägig arbeitenden Schulen tätig sind oder es werden möchten. Das modulare Fortbildungsformat stärkt die Teilnehmenden in ihrer pädagogischen Arbeit, etwa bei der Planung und Gestaltung Unterricht ergänzender Angebote. Die außerschulischen Partner setzen sich systematisch mit dem Aufbau und der Organisation ganztägig arbeitender Schulen in Mecklenburg-Vorpommern auseinander und lernen die Voraussetzungen und praktischen Möglichkeiten der Kooperation mit Schulen kennen.
Im Rahmen der Qualifizierungsreihe wird eine Erweiterung der didaktisch-methodischen Kompetenzen ermöglicht. Die Teilnehmenden entwickeln eigene Unterricht ergänzende Angebote, reflektieren ihre Praxiserfahrungen und erhalten kollegiales Feedback. Die modulare Zusammensetzung dieses Fortbildungsangebots ermöglicht den Wechsel zwischen konzeptionellen, praktischen und reflexiven Phasen. Den Schlusspunkt bildet eine Präsentation der entwickelten Unterricht ergänzenden Angebote.
Hinweis
Am 22.09.2023 beginnt die Folgeveranstaltung, die 9. Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner. Weitere Informationen folgen in Kürze.