Deutschland
Ziele
Die Teilnehmenden
- bekommen Informationen und vertiefen ihr Wissen über ganztägig arbeitende Schulen sowie Kooperationen mit den Schulen,
- ergänzen ihr Wissen über die Planung und Durchführung von Unterricht ergänzenden Angeboten,
- erhalten Einblicke in unterschiedliche Angebote außerschulischer Partner an ganztägig arbeitenden Schulen,
- tauschen ihre Erfahrungen zu Kooperationen sowie Planung und Gestaltung von Unterricht ergänzenden Angeboten an ganztägig arbeitenden Schulen aus,
- werden in ihrem Vorhaben bestärkt, an ganztägig arbeitenden Schulen als außer-schulischer Partner Unterricht ergänzende Angebote umzusetzen,
- bekommen Informationen zu Unterstützungsangeboten und der Datenbank der Serviceagentur.
Zielgruppen
Außerschulische Kooperationspartner*innen
- die an einer ganztägig arbeitenden Schule tätig sind,
- die planen, an einer ganztägig arbeitenden Schule tätig zu werden.
Inhalte
- aktuelle Informationen aus der Serviceagentur Ganztägig lernenM-V zum Thema Kooperationen,
- Qualitätsbereiche der ganztägig arbeitenden Schule,
- Datenbank außerschulischer Kooperationspartner der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V,
- Gestaltung der Zusammenarbeit mit der Schule,
Planung und Gestaltung Unterricht ergänzender Angebote an ganztägig arbeitenden Schulen sowie Praxisbeispiele.
Anmeldungen: