Zwei Ganztagsschulen aus M-V stellen sich auf dem 10. Ganztagsschulkongress in Berlin vor

Ausstellungsstand der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V auf dem 10. Ganztagsschulkongress am 6. und 7. Dezember werden die Regionale Schule Ost Neubrandenburg und  der Schulcampus Rostock-Evershagen ihre Arbeit vorstellen. 
Die Regionale Schule Ost Neubrandenburg wird ihre Qualitätsentwicklung in den Bereichen Förderung, Unterrichtsarbeit, Schülerbeteiligung und schülerorientierte Ganztagsangebote zeigen. Der Schulcampus Rostock-Evershagen wird sein Netzwerk pädagogischer Unterstützungssysteme mit dem Ziel „eine Schule für alle“ vorstellen. Dieses besteht jeweils aus den Lehrkräften, einer Schulsozialarbeiterin und einer Sonderpädagogin, welche gemeinsam mit den Schulbegleitern, dem Diagnostischen Dienst, den Schulpsychologen und niedergelassenen Psychologen ein Unterstützungskonzept für Schülerinnen und Schüler schaffen.

Beide Schulen arbeiten seit mehreren Jahren aktiv in Schulnetzwerken der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V mit.Ganztagsschulkongress ist mit rund 1.300 Teilnehmenden bundesweit der größte Schulkongress und feiert in Berlin sein 10. Jubiläum. Ein willkommener Anlass, um Bilanz zu ziehen und einen Blick in die Zukunft der Ganztagsschulentwicklung in Deutschland zu werfen.

Die genannten Schulen stehen interessierten Journalisten gerne für Rückfragen und Schulbesuche zur Verfügung. Presseinformationen und -fotos vom  Ganztagsschulkongress stehen ab Freitag, 6. Dezember, 12 Uhr als Download auf www.ganztaegig-lernen.de/pressezur Verfügung.

Am Kongress nehmen neben den beiden Schulen auch zahlreiche Fachleute aus der Bildungslandschaft Mecklenburg-Vorpommerns teil. Die Veranstaltung gehört zum Schulentwicklungsprogramm Ideen für mehr! Ganztägig lernen. und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung veranstaltet. Nähere Informationen zum Kongress finden Sie unter: www.ganztaegig-lernen.de.

Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V ist aus einer Kooperation zwischen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V und der RAA Mecklenburg-Vorpommern entstanden. Sie bietet Fortbildungen,  Konzeption, Begleitung und Moderation von Netzwerken, sowie Beratung,  fachliche Informationen und Materialien zu zentralen Themen der Ganztagsschulentwicklung an und ermöglicht Ganztagsschulen  Vernetzung – sowohl untereinander als auch zwischen Schulen und externen Kooperationspartnern. Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie unter:

 

www.mv.ganztaegig-lernen.de    

www.facebook.com/mv.ganztaegig.lernen