Kreise
Kategorien
Name des außerschulischen Kooperationspartners / unser/e Ansprechpartner für Sie
Landesfachstelle für sexuelle Gesundheit und Familienplanung M-V (inteam),
Ansprechpartnerin: Anne Baumann (Projektleiterin)
Ansprechpartnerin: Anne Baumann (Projektleiterin)
Ziel
- sexuelle Aufklärung für interessierte Schüler*innen ab der 7. Klasse
Inhalt
- alle Fragen der sexuellen Gesundheit
- orientiert an den Bedürfnissen der Schüler*innen
- Themenschwerpunkte können sein:
- Gefühle,
- So bin ich,
- Mann und Frau,
- weibliche und männliche Sexualität,
- 1. Mal,
- Liebe und Beziehungen,
- Verhütung,
- Sexuell übertragbare Krankheiten,
- Medien,
- Schwangerschaft,
- Elternschaft,
- Familienkonstellationen,
- u.v.m.
Geplanter Umfang der Angebote
- 90 min. im wöchentlichen Rhythmus für ein gesamtes Schuljahr (je nach Bedarf der Schule wird
das Angebot angepasst)
- gern können Einheiten auch im Vormittagsbereich stattfinden
- mittwochs oder donnerstags
das Angebot angepasst)
- gern können Einheiten auch im Vormittagsbereich stattfinden
- mittwochs oder donnerstags
Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein?
- wenn mögliche fester Klassenraum in der Schule
- Stuhlkreis
- Tafel
- punktuell können Angebote auch in der Landesfachstelle durchgeführt werden, je nach Absprachen
- Stuhlkreis
- Tafel
- punktuell können Angebote auch in der Landesfachstelle durchgeführt werden, je nach Absprachen
Teilnehmerzahl und Altersgruppe
- 4 bis 15 Teilnehmer*innen
- ab Klassenstufe 7
- ab Klassenstufe 7
Bereits bestehende Kooperationen mit Schulen / Namen der Schulen
- SJ 24/25 gab es Kooperationen mit der Inselschule in Güstrow , dem Recknitzcampus in Laage und
der Baltic Schule in Rostock
der Baltic Schule in Rostock
Adresse
Landesfachstelle für sexuelle Gesundheit und Familienplanung M-V
Wokrenterstraße 3
18055 Rostock
Wokrenterstraße 3
18055 Rostock
Telefon
Telefon: 0381/492 34 63